
Seit Abschluss ihres Studiums an der Escuela Superior de Danza de Sinaloa in Mexiko hat Michelle Félix (geboren 1992 in Culiacan, Mexiko) ihr Tanzrepertoire weiterentwickelt. Der Auswanderungsprozess nach Berlin löste bei ihr eine Hinwendung zu traditionellen Tänzen Mexikos aus. Unter dem Titel Juya Ania präsentiert sie ihr vom Hirschtanz der Mayo-Yoreme-Kultur inspiriertes Solo-Tanzprojekt bei bedeutenden Festivals im Europa und Lateinamerika.
Michelle Félix hat als selbstständige Tänzerin mit der SR & Company und Animi motus, sowie in Mexiko mit der Kompanie Danza Joven de Sinaloa zusammengearbeitet. In Berlin ist sie unter anderem im Pfefferberg Theater, Eschschloraque rümschrümp, Performing Arts Festival, Theater Forum Berlin Kreuzberg, 30 Jahre Mauerfall, 48 Stunden Neukölln, Klangzeitort, Cashmere Radio und beim Dekoloniale Festival aufgetreten.
Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit experimentiert Michelle Félix mit diversen audiovisuellen Formaten. 2017 und 2018 war Michelle Félix für längere Aufenthalte in China, wo sie für das internationale Residenzprogramm in Shandong sowie die Artist Residency on Daqingshan ausgewählt wurde und mit der Tai-Chi-Chuan-Methode gearbeitet hat. Seit 2018 ist sie Teil des Aerial Dance Company Berlin und seit 2020 des Jam Skate Clubs.
Als Lehrerin gibt Michelle Félix Tanzkurse an der Humboldt Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie arbeitet bei dem Verein des Hauses der Kulturen Lateinamerikas mit, der insbesondere in Kindergärten und Schulen kulturelle Vielfalt vermittelt. Auch bei ihrer pädagogische Arbeit ist ihr die Förderung der Mayo-Yoreme-Kultur ein Anliegen.
Ihre Arbeit als Kulturförderin motivierte Michelle Félix zur Gründung des interdisziplinären Vivajaqui Kollektivs, um gemeinsam mit zeitgenössischen Künstlern, traditionellen Tänzern und Kunsthandwerkern aus der Mayo-Yoreme-Gemeinschaft neue künstlerischen Ausdrucksformen zu entwickeln.
2023 wird sie vom Goethe Institut Berlin, dem Dachverband Tanz Deutschland und dem Kulturministerium Mexikos zur Weiterführung ihrer Recherche rund um die indigenen Tänze der Mayo-Yoreme gefördert.