top of page

Vivajaqui Kollektiv

Das Vivajaqui Kollektiv ist eine Initiative von Michelle Félix Escalante und Néstor F. Martínez Quintero zur Förderung der Mayo-Yoreme Kultur, ein indigener Volk im Norden Mexikos,

Das Projekt hat zum Ziel das Bewusstsein der indigenen Herkunft in der Region und drüber hinaus zu stärken. Zu diesem Zweck werden anhand Kunst und Kultur Wege vorgezeichnet, damit die interessierte, städtische Bevölkerung mit den Mayo-Yoreme-Gemeinschaften in Kontakt treten.

_MG_8554_min.jpg

Start und Ziel

Das Projekt entstand im Rahmen von Michelle Félix‘ Forschungsprojekt zum Hirschtanz, das ihr den Zugang zu den Mayo-Yoreme-Traditionen im zeremoniellen Zentrum Tehueco, in El Fuerte im Bundestaat Sinaloa, ermöglichte.

Der Gemeinschaftscharakter und der kulturelle Reichtum der Traditionen, in denen historische, soziale und religiöse Aspekte miteinander verflochten sind, legten den Grundstein für die Ausgestaltung des Projekts. Das Kollektiv besucht die Gemeinde einmal im Jahr, um Gemeinschaftspraktiken und mündliche Überlieferungen auf multidisziplinäre Weise zu dokumentieren.

judio-venado_cut.gif

Kollaborationen

Neben den Forschungsprojekten knüpft das Kollektiv Verbindungen zu Plattformen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kultureinrichtungen im In- und Ausland, um die Förderung der Mayo-Yoreme-Kultur zu stärken.

 

Im Jahr 2023 finanziert das Goethe-Institut Berlin eine Vor-Ort-Recherche zur gemeinschaftlichen Aspekte der Prozessionen der Judío-Tänzer während der Fastenzeit und Ostern in Tehueco. Aus der resultierenden Dokumentation entsteht in Kollaboration mit dem experimentellen Radiosender Cashmere Radio die Radiosendung Vivajaqui Radio. Die Sendung wird alle 4 Wochen via Webstreaming weltweit live ausgestrahlt und ist über die Frequenzen 88,4 FM in Berlin und 90,7 FM in Potsdam nach zu hören.

judio-optimize.gif

Colectivo
Vivajaqui
&

Cashmere-W-Left-1.png

Presents:

www.cashmereradio.com
Fridays 88,4 FM Berlin / 90,4 FM Potsdam

Kontakt

Das Colectivo Vivajaqui ist eine private Initiative und bleibt offen für alle Einzelpersonen oder Institutionen, die das Interesse an der Bewahrung der Mayo-Yoreme-Kultur teilen.

Bei Interesse senden Sie eine E-Mail an:  vivajaquicolectivo@gmail.com

chicotero.gif

Förderungen

Logo_Goethe-Institut_low.png
chalatas.jpg
bottom of page